Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der Pandemie und der sich häufig verändernden gesetzlichen Regelungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens planen wir wie folgt, mit unserer Schulvorstellung und den Anmeldungen umzugehen:
Schulvorstellung
Digitale Schulvorstellungen
- am 21. Februar, 18.30 Uhr
- am 22. Februar, 18.30 Uhr
- am 23. Februar, 18.30 Uhr
- am 24. Februar, 18.30 Uhr
Am Morgen desselben Tages finden Sie auf unserer Homepage einen Link, der Ihnen den digitalen Zugang zu der entsprechenden Schulvorstellung ermöglicht. Die Veranstaltung wird ca. 60 min dauern.
Sollte es das Infektionsgeschehen erlauben, werden wir am 3. März 2022 um 18.30 Uhr einen Vorstellungsabend in Präsenz abhalten (bitte beachten Sie die 3-G-Regel). Wir bitten jedoch aufgrund der Unsicherheiten bei den Planungen, an den digitalen Schulvorstellungen teilzunehmen, da wir nur kurzfristig entscheiden können, ob dieser Elternabend stattfinden kann.
Schulführungen / Schnuppernachmittag
Ebenso unsicher ist es aufgrund der Pandemie, ob und wann ein Schnuppernachmittag stattfinden kann. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen persönliche Schulführungen in der Familiengruppe bzw. in Kleingruppen an. Bei Interesse melden Sie sich bitte ab Februar 2022 bei der Ständigen Vertreterin der Schulleiterin Frau Gerhardy (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
).
Anmeldungen
Unser Schulträger, der Landkreis Gifhorn, gibt demnächst für die Schulen verbindliche Anmelde- termine bekannt, die Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle abrufen können. In der Regel finden diese im April bzw. Mai statt.
Aufgrund der pandemischen Lage verzichten wir in 2022 auf eine persönliche Abgabe der Anmeldeunterlagen und bitten stattdessen darum, diese
- entweder per E-Mail an unser Sekretariat zu senden (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
)
- oder sie postalisch an uns zu senden.
- Eine weitere Möglichkeit ist es, die Anmeldeunterlagen in dem dann benannten Zeitraum in unseren großen Briefkasten am Haupteingang der Schule zu werfen (Fritz-Reuter-Straße 1, links von der roten Tür).
Sie finden die Anmeldeunterlagen auf unserer Homepage
- links unter „Downloads und Formulare“ (scrollen Sie ggf. etwas nach unten)
- bzw. unter dem Reiter „Eltern“.
Nach dem letzten Anmeldetermin sichten wir die Unterlagen. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen, da wir nur solche für die Anmeldungen berücksichtigen können.
Wir dürfen laut Vorgaben unseres Schulträgers (Landkreis Gifhorn) fünf Klassen bilden. Dies bedeutet, dass wir maximal 155 neue Humboldtianerinnen und Humboldtianer bei uns begrüßen dürfen. Sollte es am Stichtag mehr Anmeldungen als Plätze geben, müssten wir die Plätze unter den eingegangen vollständigen Anmeldungen verlosen. In diesem Fall hätten alle Schülerinnen und Schüler, für die das HG die Stammschule darstellt und die vollständige Anmeldeunterlagen abgegeben haben, einen übergeordneten Anspruch auf einen Schulplatz, während die verbleibenden Plätze unter den Schülerinnen und Schüler mit dem HG als Wahlschule ausgelost werden müssten. Dieses Losverfahren musste jedoch in den vergangenen Jahren nie durchgeführt werden, da wir konstant fünf neue fünfte Klassen bilden konnten.
Stammschule ist das HG für folgende Hauptwohnsitze:
- Stadt Gifhorn
- Gemeinde Sassenburg
- Samtgemeinde Boldecker Land
Wahlschule ist das HG für folgende Hauptwohnsitze:
- Samtgemeinde Isenbüttel (Gemeinde Isenbüttel, Gemeinde Wasbüttel, Ortsteil Allerbüttel, Ortsteil Calberlah)
- Samtgemeinde Isenbüttel (Gemeinde Ribbesbüttel)
- Samtgemeinde Wesendorf (Gemeinde Ummern, Gemeinde Wagenhoff)
Sollten wir dennoch ein Losverfahren durchführen müssen, würden wir Sie zeitnah (innerhalb von 4 Werktagen) kontaktieren.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der Anmeldeunterlagen.
Gern können Sie uns bei weiteren Fragen kontaktieren:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
bzw. Tel.: 05371-9856-23
Mit freundlichen Grüßen
C. Gerhardy
Ständige Vertreterin der Schulleiterin
Koordinatorin für die Jg. 5 bis 7
|