Schulleiterin

|
- Schulleitung, Schulprofil und Qualitätsentwicklung; weitere Aufgaben der SL laut Gesetz
- Vertretung der Schule nach außen, Pressearbeit
- Personalverwaltung und -einsatz (u.a. Unterrichtsverteilung, Statistik etc.)
- Genehmigung von schulischen Veranstaltungen, Schulfahrten, Exkursionen, Fortbildungen, Anträgen, Beurlaubungen, Auslandsaufenthalten etc.
- Einhaltung der Dienstverpflichtung der Lehrkräfte (u. a. Pausenaufsichten)
- Leitung Schulvorstand, Gesamtkonferenz, Dienstbesprechungen, Ordnungskonferenz
- Zusammenarbeit mit SER und der SV sowie der NLSchB und dem Schulträger und anderen Schulen
- Beurteilung von Referendaren u. Kontakt für Praktikanten
- Koordination des Aufgabenfeldes A; Teilnahme an allen Fachkonferenzen
|
|
|
|
Stellvertretende Schulleiterin

|
- Ständige Vertreterin der Schulleiterin
- Koordination Unterstufe (Jg. 5 - 7) und Klassenarbeitspläne
- Leitung der Steuergruppe
- Ganztagsbetreuung / Mensa
- Koordination Deutsch als Zielsprache (DaZ)
- Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf
- Kooperation mit den Grundschulen und Schulen in der Sekundarstufe I (Jg. 5 - 7)
|
|
|
|

|
- Koordination der Qualifikationsphase (Jg. 12 – 13) und Klausurenpläne
- Organisation der mdl. und schriftl. Abiturprüfungen
- Kooperation mit Schulen in der Qualifikationsphase (Jg. 12 - 13)
|
|
|
|

|
- Statistik und Prognose
- Unterrichtsverteilung
- Stundenplan, Raumplan, Aufsichtsplan
- allgemeine Terminplanung
- Koordination des Aufgabenfeldes C; Teilnahme an allen Fachkonferenzen
|
|
|
|

|
- Koordination Mittelstufe (Jg.8 -10), Einführungsphase (Jg. 11) und Klassenarbeitspläne
- Studien- und Berufsorientierung (mit Herrn OStR Koch)
- Beratung Auslandsschuljahr
- European Studies
- Koordination der Sprachfeststellungsprüfungen (Jg. 8 - 10)
- Koordination des Aufgabenfeldes B; Teilnahme an allen Fachkonferenzen
- Kooperation mit Schulen in der Sekundarstufe I (Jg. 8 - 10) und Einführungsphase (Jg. 11)
|
|
|
|

|
- Vertretungsplan
- EDV in der Schule
- Datensicherung Verwaltung, Wartung der Programme
- Lehrerstundenabrechnung und Arbeitszeitkonten
- Krankenstatistik
- Schülerbeförderung (Sportunterricht, Koop-Kurse in den Fremdsprachen)
|
|
|
|
|
- Gebäudemanagement
- Verwaltung des Landes- und Schulträgeretats
- Koordination von Arbeitsschutz und Sicherheit (u.a. Leitung des Arbeitssicherheitsausschusses/ASA etc.)
- Koordination der Schulbuchausleihe und des Elternsprechtages
- Organisation der Reinigungsdienste in den Klassen (Jg. 5 – 11)
- Koordination des Aufgabenfeldes D; Teilnahme an allen Fachkonferenzen
|
|
|
|
|
|
|
|