Argumente formulieren und anderen zuhören

Die Politik- und Deutschlehrer bildeten die Jury – und stellten eine insgesamt gute Vorbereitung der Debattanten fest, die in zwei Runden entweder die Pro- oder aber die Kontraseite zu vertreten hatten. „Die Schülerinnen und Schüler argumentierten dabei differenziert und verwendeten allerlei rhetorische Mittel, um die Zuschauer von ihrer Position zu überzeugen.“ Organisator und Deutsch- und Politiklehrer Torsten Mewes betonte, dass es wichtig sei, nicht nur einfach selbst zu reden, sondern auch darauf zu achten, was der andere sagt: „Man muss auf den anderen eingehen – und natürlich gut vorbereitet sein.“ Berit Zemke, Jurorin und Deutsch- und Chemielehrerin, erklärte, wie spannend es sei zu sehen, wie ernsthaft und engagiert die Schüler ihre Leistung erbringen. E Die Sieger: Im Sekundarbereich II Tammo Schwier (10. Jahrgang), im Sekundarbereich I Henriette Höfermann (9B). Nach anfänglicher Nervosität sei er nun stolz auf seinen Gewinn, so Schwier. Die Zweitplatzierten: Michelle Klassen (Jg. 10) und Insa Wellmann (9B).
FOTO: Die vier Sieger des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Humboldt-Gymnasium: Michelle Klassen (v.l.), Tammo Schwier, Insa Wellmann und Henriette Höfermann.
01.02.2014 / AZ