Am vergangenen Mittwoch, dem 19. März 2025, öffnete das Humboldt-Gymnasium in Gifhorn von 14 bis 16 Uhr seine Türen für interessierte Viertklässler und deren Eltern. Ziel der Veranstaltung war es, einen umfassenden Einblick in das Schulleben zu geben und die vielfältigen Angebote der Schule zu präsentieren.
Bereits beim Betreten der Schule wurden die Gäste herzlich empfangen und konnten sich den ganzen Nachmittag über frei durch die verschiedenen Räume bewegen. Die Schülerpaten des Humboldt-Gymnasiums boten geführte Rundgänge an, bei denen die zukünftigen Fünftklässler erste Eindrücke von ihrem möglichen neuen Schulalltag sammeln konnten. Parallel dazu stand die Schulleitung mit Frau Gorke und Frau Gerhardy bereit, um Fragen zur Schullaufbahn zu beantworten und individuelle Beratungsgespräche zu führen.
Unser freiwilliges Unterstützungs-Angebot "Schüler helfen Schülern" ist ein schulinternes Nachhilfesystem, in welchem ältere, leistungsstarke Schüler/-innen unseren jüngeren Schüler/-innen eine wöchentliche Lernbegleitung anbieten.
Zum Verfahren:
Anfragen und die Erst-Vermittlung verantwortet die Schulsozialarbeit des Humboldt-Gymnasiums.
Nach erfolgreicher Vermittlung vereinbaren Lernbegleiter und Schüler einen verlässlichen Nachhilfeunterricht für eine bestimmte Zeit. Dabei tauschen sie Kontaktdaten aus, um sich gegenseitig bei Verhinderungen informieren zu können.
Gifhorn, 3. März 2025 – Am Rosenmontag feierte das Humboldt-Gymnasium Gifhorn nachmittags eine fröhliche Faschingsparty, die die Schülerinnen und Schüler in bunte Kostüme hüllte und für jede Menge Spaß sorgte. Sechs Klassen traten an sechs verschiedenen Stationen gegeneinander an und zeigten ihr Können in einem abwechslungsreichen Programm.
Die Stationen umfassten ein spannendes Faschings-Quiz, strategisches Wikinger-Schach, das Geschicklichkeitsspiel Pylonen-Dribbeln, das kraftvolle Tauziehen, die beliebte Reise nach Jerusalem und einen mitreißenden Tanzwettbewerb. Besonders überraschten die Schülerinnen und Schüler der 5E mit ihren grandiosen Fähigkeiten beim Wikinger-Schach: Niemandem gelang es, dieses treffsichere Team zu schlagen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Enthusiasmus und Teamgeist dabei und feuerten sich gegenseitig an.
Im edlen Ambiente des oberen Saals der Stadtbücherei Gifhorn fand der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Der Bürgermeister begrüßte die Schülerinnen und Schüler, das Publikum und die Jury zum Auftakt persönlich und sprach viel Lob aus, bevor er zu einem anderen Termin eilen musste. Frau Bock, Leiterin der Stadtbücherei, moderierte die Veranstaltung am 17. Februar 2025.
Spannung, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz prägten das diesjährige Ehemaligen-Turnier des Humboldt-Gymnasiums am 07. Februar 2025. Ehemalige Schüler verschiedener Jahrgänge kamen zusammen, um sich auf dem Spielfeld zu messen – und das in durchweg fairen und unterhaltsamen Partien.
Ein wertvoller Speed-Dating-Austausch zur Berufsvorbereitung
Seit 2019 findet zwischen den Schulhalbjahren die Praktikumsbörse am Humboldt-Gymnasium statt - eine Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen ihre Praktikumserfahrungen den Zehntklässlern vorstellen. In acht Klassenzimmern tauschen sich die Elftklässler (126 SuS) mit den Zehntklässlern (134 SuS) im Speed-Dating-Format aus. In kurzen Gesprächen berichten sie von ihren Praktika, teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps für die Bewerbung. Ziel ist es, die Zehntklässler bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zu unterstützen und sie frühzeitig auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
Jubel und laute Anfeuerungsrufe hallten am 23. Januar 2025 aus der Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums. Alle Klassenräume der fünften Klassen waren leer und die Schüler der anderen Jahrgänge fragten sich, was los war! Die Antwort: Es war wieder Zeit für das alljährliche Boßelturnier für den gesamten fünften Jahrgang.
Anfang Januar reiste eine 44köpfige Schülergruppe eines Schulskikurses des 12. Jahrgangs des Humboldt Gymnasiums zur Praxisphase nach Natz/Südtirol. Die Sportlehrkräfte Frau Kemper, Herr Fengler, Herr Werner, Herr Gleissenring und Frau Becker übernahmen die Skiausbildung für die HG-Schüler(innen). Nach einer anstrengenden Vorbereitungsphase mit Fitness- und Kraftübungen in Gifhorn, sollten nun in den italienischen Alpen die praktischen Erfahrungen gesammelt werden. In den Skigebieten Jochtal (Vals) und Plose (nahe Brixen) erlernten und verbesserten die Schülerinnen und Schüler trotz schwieriger äußerer Bedingungen das Skifahren, und konnten ihre Fahrkünste am Ende mit einer praktischen (Fahr)Prüfung beweisen. Nach 6 anstrengenden Tagen kamen die HG-Schüler zufrieden und geschafft wieder in Gifhorn an, beeindruckt von den naturräumlichen und kulinarischen Besonderheiten Südtirols - ein unvergessliches Highlight ihrer Schulzeit.
Am 14.01.2025 hatten wir am HG besonderen Besuch: Vier Medizinstudenten der Medizinischen Hochschule Hannover, Mitglieder der Projektgruppe First Aid For All, führten einen spannenden und lehrreichen Workshop durch. Ziel der Gruppe ist es, Menschen in Wiederbelebung auszubilden, um so die Laienreanimationsquote in Deutschland nachhaltig zu erhöhen.
Der 17.12.2024 stand für die Klasse 8C unter dem Motto "fair und regional backen". Nachdem im Vorfeld bereits die einzelnen Zutaten unter Beachtung fairer Produktion eingekauft wurden und das Thema "fairer Handel" am Beispiel des Kakaoanbaus vertieft wurde, backte die Klasse mit eben diesen regionalen und fairen Zutaten im Mühlenmuseum unter Anleitung des Bäckermeisters Heidesandplätzchen im traditionellen Steinofen. Als Abrundung dieses authentischen Backerlebnisses bekamen die Schülerinnen und Schüler anschließend noch die Möglichkeit, eine etwa 300 Jahre alte Wassermühle in Aktion zu erleben, und erfuhren einiges Wissenswertes über die Mehlproduktion. Mit Plätzchen und frischen Steinofenbrot bepackt ging es im Anschluss zurück Richtung Schule.
Die Gifhorner Kultband "B and the Rattlesnakes" feierte am 02. November 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Konzert unter dem Motto "THE BIG BANG". Rund 450 Freunde und Fans genossen nicht nur die Musik, sondern auch eine rauschende Aftershow-Party. Die Veranstaltung brachte einen Überschuss von 3000 Euro ein, der unter anderem an den Förderverein des Humboldt-Gymnasiums gespendet wurde, um Musikprojekte zu unterstützen. Die Humboldt-Gemeinschaft sagt DANKE!
Stippvisite bei Findeltieren, Grinddrachen und der geheimen Mitternachtsbande
Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand am Humboldt-Gymnasium Gifhorn am 10. Dezember statt. Die fünf Lesesieger aus dem sechsten Jahrgang traten vor ca. 40 ausgewählten Zuhörern mit ihren gekonnten Lesevorträgen beim Schulentscheid an. Aleksander, Anton, Sarah, Nikolas und Lynn hatten die spannendsten Stellen aus aktuellen Jugendbüchern dafür ausgewählt. So folgte das Publikum aufmerksam beispielsweise Zauberern, Drachenreitern und der Mitternachtsbande durch verschiedene fiktive Welten und erhielt dabei selbst Leseanregungen. Leseförderung ist das erklärte Ziel des bundesweiten Vorlesewettbewerbs und der Spaß an literarischen Abenteuern kommt dabei am HG nie zu kurz. Entsprechend spendeten die Zuhörerinnen und Zuhörer nach jeder Lesung großen Applaus.
Der Baum des Jahres 2024, eine Mehlbeere, schmückt jetzt unsere Rasenfläche hinter dem Westflügel.
Die Stadt Gifhorn, welche das Stadtradeln organisiert hat, schreibt Folgendes dazu:
„Die Neupflanzung durch die Grün-Experten der Stadt ist der zweite Teil und sichtbares Zeichen des besonderen Engagements der Schülerinnen und Schüler der Europaschule beim diesjährigen Stadtradeln. Im Juni gab es schon den Sieger-Pokal für 80.420 geradelte Kilometer im Wettbewerbszeitraum - dadurch wurden 13.350 kg Kohlenstoffdioxid eingespart.
In der Woche vom 21.10-28.10.2024 hatten wir das Vergnügen, unsere Austauschschüler aus Spanien (Pamplona) am Humboldt Gymnasium Gifhorn willkommen zu heißen. Es war eine ereignisreiche Zeit, in der die spanischen Schüler nicht nur viel von der deutschen Kultur lernen konnten, sondern wir auch viele gemeinsame Erlebnisse teilten.
In die deutsche Provinz nahm Sven Pfizenmaier vergangenen Mittwoch die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs des Humboldt-Gymnasiums mit.
Der Autor las aus seinem 2022 erschienenen Roman „Draußen feiern die Leute“ und beantwortete im Anschluss geduldig und sehr authentisch die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Gruselige Stimmung und jede Menge Spaß: Halloween-Feier des 5. Jahrgangs am Humboldt-Gymnasium
Am vergangenen Montag verwandelte sich das Forum Westflügel des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn in ein schaurig schönes Festgelände, als der 5. Jahrgang seine mit Spannung erwartete nachträgliche Halloween-Feier gemeinsam mit den Schülerpaten und „The Nun“, Frau Gerhardy, veranstaltete. Die Schülerinnen und Schüle kamen in ihren kreativsten Kostümen, von gruseligen Geistern bis hin zu lustigen Monstern, und sorgten für eine fröhliche und gespenstische Atmosphäre.
Es ist uns gelungen, die Autorin Mila Ilbach, sowie die Autoren Danny Morgenstern und Andreas Brüge für Lesungen am Humboldt-Gymnasium in Gifhorn zu gewinnen. Im Rahmen des Deutschunterrichts nahm der gesamte 11. Jahrgang am 10. September 2024 an verschiedenen Lesungen teil.
In der 9. Klasse besuchten wir die PET- AG (Preliminary Englisch Test) unter der Leitung von Frau Schulenberg. Jeden Freitag fanden wir uns in der 7. und 8. Stunde zusammen und bereiteten uns gemeinsam auf den Erwerb des Cambridge B1 Preliminary Zertifikat vor. Dabei erweiterten wir unseren Wortschatz und unsere Grammatikkenntnisse. Um unsere Chancen zu erhöhen, die Prüfung am Ende des Schuljahres zu bestehen, schrieben wir mehrere Mock-Exams, die uns auf einzelne Teile der echten Prüfung vorbereiteten.
Am 10.09.2024 überraschten die Schülerpatinnen und Schülerpaten ihre 5. Klassen in der 1. und 2. Stunde mit der ersten Lieferung gesunder Äpfel, Birnen bzw. Bananen, da das Humboldt-Gymnasium über das kostenlose EU-Schulobst-Programm die gesunde Ernährung seiner Schülerinnen und Schüler unterstützen möchte. Auch der 6. Jahrgang wird in diesem Schuljahr regelmäßig Schulobst erhalten.
Gifhorn – Im Rahmen der Fairen Woche fand am 5. und 6. September 2024 ein hochinteressanter Fachvortrag einer Referentin der Frauenrechtsorganisation Femnet zum Thema „Faire Kleidung“ an vier Gifhorner Schulen statt. Insgesamt über 500 Schüler:innen der 10. Klasse, der Oberstufe und Berufsschüler:innen am Sybilla-Merian-Gymnasium, der Berufsbildenden Schule BBS2, dem Otto-Hahn-Gymnasium und dem Humboldt-Gymnasium bekamen wertvolle Einblicke in die sozialen und ökologischen Herausforderungen der globalen Textilindustrie.
In eindrucksvollen Präsentationen wurde den Schüler:innen verdeutlicht, unter welchen Bedingungen ein Großteil unserer Kleidung in Niedriglohnländern produziert wird und welche Auswirkungen dies auf die Arbeiter:innen, insbesondere Frauen, hat.
Advanced English: Because Simple Isn‘t In Our Vocabulary
Wussten Sie eigentlich, dass mehr als eine Milliarde Menschen Englisch als ihre zweite Sprache verbindet? In unserer Schule, dem Humboldt-Gymnasium Gifhorn, durften wir sie auf höchstem Niveau zusätzlich zu unserem herkömmlichen Schulenglisch unter Blut, Schweiß und Tränen sowie Lachern und Spaß erlernen. Dieser Erweiterungskurs (CAE=Cambridge Advanced English), bestehend aus einer Gruppe von 22 lernbegeisterten Schülern, wurde von uns parallel im Zeitraum der 12. Klasse besucht.