Neben der „Pflicht“ (den Inhalten des Fachunterrichts nach den curricularen Vorgaben, siehe unten) bietet die Fachgruppe Politik unseren Schülerinnen und Schülern noch eine ganze Menge „Kür“:
Berichte zu den verschiedenen Aktivitäten finden Sie weiter unten auf dieser Seite und im Archiv.
Inhalte nach curricularen Vorgaben:
Jahrgang 8
Jahrgang 9
Jahrgang 10
Die europäische Union
Jahrgang 11
Jahrgang 12
Jahrgang 13
Kc, 02/2021
Am 30. Januar 2025 besuchte der Politik-Grundkurs von Herrn Koch den Niedersächsischen Landtag in Hannover, um einen tieferen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu erhalten.
Nachdem wir in Empfang genommen wurden, wurde uns zunächst ein 20-minütiger Film gezeigt, der grundlegende Fragen zum Landtag im Voraus klären sollte, bevor wir eine Stunde lang die Debatten im Plenarsaal von der Besuchertribüne aus verfolgen konnten. Ein zentrales Thema dieser Debatten war die Neuschaffung von Wohnraum.
Um den Schüler/-innen des 10. Jahrgangs bei deren Wahlen für das bevorstehende Praktikum zu helfen, wurde am 31.01.2024 eine Praktikumsbörse vom 11. Jahrgang veranstaltet.
Bei dieser ging es darum, dass die älteren Schüler/- innen den Jüngeren von ihrem bereits absolvierten Praktikum berichten.
Der Tag startete mit einer kurzen Versammlung in der Pausenhalle, an der alle Schüler/- innen des 11. Jahrganges beteiligt waren. Daraufhin haben sich alle Schüler/- innen in einen Raum begeben, der ihnen zuvor zugewiesen wurde. Bei der Raumaufteilung wurde darauf geachtet, dass jeder Raum in eine andere Kategorie eingeteilt wurde, wie zum Beispiel: Dienstleistungen, Tiermedizin/-schutz oder auch Forschung, so dass die Schüler/-innen des 10. Jahrgangs einfacher ein Praktikum finden konnten, an dem sie Interesse haben würden.
Welche Ansprüche hat ein Geschäftsmann, der häufig dienstlich unterwegs ist, eigentlich an seinen Koffer? Ganz praktisch beschäftigten sich 21 Schülerinnen und Schüler des Humboldt- Gymnasiums Gifhorn vier Tage lang damit, das ideale Reisegepäck fürs Business zu entwickeln. Das Management Information Game, das das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) und die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg gemeinsam ausrichten, ermöglichte den Oberstufenschülern, in die Welt der Unternehmensgründer reinzuschnuppern.
In der Woche vom 11.06.18 bis zum 15.06.18 durften Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am sogenannten Management Information Game in der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg teilnehmen, welches dieses Jahr schon zum 21. Mal in Zusammenarbeit mit der Sparkasse und unserer Schule stattfindet. Insgesamt wurden 3 Gruppen (3 Unternehmen) mit jeweils 6 bzw. 7 Vorstandsmitgliedern gebildet.
Das Ziel des MIG-Planspiels dieses Jahr war es ein komplett neugestalteten, eigenen Koffer zu designen und zu präsentieren.