In den Klassenstufen 5-10 lernen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt des Sports kennen. Dazu werden in den einzelnen Jahrgangsstufen Schwerpunkte aus den verschiedenen Bewegungsfeldern unterrichtet.
In der Jahrgangstufe 11 werden Inhalte aus mindestens zwei Bewegungsfelder aus der Bewegungsfeldgruppe A und mindestens zwei Bewegungsfelder aus der Bewegungsfeldgruppe B behandelt bzw. vertieft.
Im Jahrgang 12 und 13 belegen die Schülerinnen und Schüler in jedem Halbjahr einen Sportkurs. Dabei müssen zwei der Kurse aus der Bewegungsfeldgruppe A und zwei aus der Bewegungsfeldgruppe B gewählt werden.
Jubel und laute Anfeuerungsrufe hallten am 23. Januar 2025 aus der Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums. Alle Klassenräume der fünften Klassen waren leer und die Schüler der anderen Jahrgänge fragten sich, was los war! Die Antwort: Es war wieder Zeit für das alljährliche Boßelturnier für den gesamten fünften Jahrgang.
Anfang Januar reiste eine 44köpfige Schülergruppe eines Schulskikurses des 12. Jahrgangs des Humboldt Gymnasiums zur Praxisphase nach Natz/Südtirol. Die Sportlehrkräfte Frau Kemper, Herr Fengler, Herr Werner, Herr Gleissenring und Frau Becker übernahmen die Skiausbildung für die HG-Schüler(innen). Nach einer anstrengenden Vorbereitungsphase mit Fitness- und Kraftübungen in Gifhorn, sollten nun in den italienischen Alpen die praktischen Erfahrungen gesammelt werden. In den Skigebieten Jochtal (Vals) und Plose (nahe Brixen) erlernten und verbesserten die Schülerinnen und Schüler trotz schwieriger äußerer Bedingungen das Skifahren, und konnten ihre Fahrkünste am Ende mit einer praktischen (Fahr)Prüfung beweisen. Nach 6 anstrengenden Tagen kamen die HG-Schüler zufrieden und geschafft wieder in Gifhorn an, beeindruckt von den naturräumlichen und kulinarischen Besonderheiten Südtirols - ein unvergessliches Highlight ihrer Schulzeit.
Seit mehr als 20 Jahren gehört das Kanupolo-Turnier an der Kanu-Anlage Flutmulde zur Tradition: So fand am Freitag das Event auf dem Wasser mit 40 Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums, des Humboldt-Gymnasiums, der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule und des Goethegymnasiums Hildesheim bei strahlendem Sonnenschein statt.
Gespielt wurde das Kanupolo-Turnier in zwei Altersklassen. Bei den fünften bis siebten Klassen spielten fünf gegen fünf, bei den Klassen acht bis zwölf aufgrund der begrenzten Spielfeldgröße auf dem Wasser vier gegen vier, berichtet OHG-Lehrerin Claudia Meier, die das Turnier organisiert.