Unser freiwilliges Unterstützungs-Angebot "Schüler helfen Schülern" ist ein schulinternes Nachhilfesystem, in welchem ältere, leistungsstarke Schüler/-innen unseren jüngeren Schüler/-innen eine wöchentliche Lernbegleitung anbieten.
Zum Verfahren:
Anfragen und die Erst-Vermittlung verantwortet die Schulsozialarbeit des Humboldt-Gymnasiums.
Nach erfolgreicher Vermittlung vereinbaren Lernbegleiter und Schüler einen verlässlichen Nachhilfeunterricht für eine bestimmte Zeit. Dabei tauschen sie Kontaktdaten aus, um sich gegenseitig bei Verhinderungen informieren zu können.
Der Nachhilfeunterricht soll dann in der Regel direkt nach der regulären Schulzeit am Nachmittag stattfinden. Ausnahmen sind nach gemeinsamer Absprache möglich. Beide Parteien einigen sich selbstständig über den zu übenden Stoff. Wenn Probleme oder Fragen auftauchen, stehen bei Bedarf die entsprechenden Fachlehrer zur Verfügung.
Unser Angebot ermöglicht eine individuelle Nachhilfe, die sich direkt an den Lernschwierigkeiten des hilfesuchenden Kindes orientiert. Darüber hinaus besitzen die Lernbegleiter eine große Nähe zu den Lernschwierigkeiten der teilnehmenden Kinder, weil es für sie noch nicht lange her ist, dass sie vor den gleichen Problemen standen. Gleichwohl ersetzt diese Unterstützung keine professionelle Nachhilfe, da unsere älteren Schüler zwar mit viel Engagement und Erfahrungswissen aber keinen didaktischen Kenntnissen eine Unterstützung anbieten.
Die Kosten für die Nachhilfe sind zwischen den Familien und den älteren Schülern individuell festzulegen. Wir würden eine Summe orientierend am aktuellen Mindestlohn vorschlagen.
Der Nachhilfeunterricht findet auf Grund einer persönlichen Vereinbarung zwischen den Familien, deren Kind und dem Lernbegleiter statt.
Als Schule bieten wir einen unterstützenden organisatorischen Rahmen. Beschwerden, insbesondere wegen Verspätungen und Versäumnissen werden im persönlichen und direkten Austausch geklärt.
Interessierte Schüler, die sich als Lernbegleiter engagieren möchten, sowie interessierte Familien mit Kindern mit Unterstützungsbedarf wenden sich bitte an das Team der Schulsozialarbeit:
Stefanie Jaeger, Stephan Delor