von David Bödecker
Schon am Freitag vor der ProWo ging es Richtung Russland und zwar mit dem Zug. Nach Russland mit dem Zug? Es ist möglich,
auch wenn man insgesamt 24 Stunden zu unserem Ziel fahren muss. Eine relativ große Stadt, knapp 400 km entfernt von Moskau
"Meine Damen und Herren auf Gleis 11 wird für sie der Moskau Express bereitgestellt", ertönt laut die Stimme der Bahnhofssprecherin. Das war der Startschuss für eine abenteuerliche Reise. Gerade hatte man die Karten ausgepackt. Gerade hatte man sich an die stickige Luft gewöhnt. "Wir müssen wahrscheinlich umdrehen", hieß es nach 20 Minuten Fahrtzeit. Woran lag es? Wir hatten kein Visum für Weißrussland. Das Reisebüro hat gepatzt.
Der zweite Anlauf glückte. Flugzeug. 4 Stunden Flugzeit. und wesentlich komfortabler. Die Oberhand bei diesem Projekt hat außerdem Frau Schulze, die bei diesem Projekt äußerst engagiert war. "Ich will unbedingt noch nach Russland", sagte Sie.
In Russland haben wir eine tolle Zeit verbracht. Interessanter konnte die ProWo nicht sein. Jedem von uns war klar, dass das Projekt etwas ganz besonderes war. Schon bei dem Empfang in der russischen Schule, konnte man erahnen wie gastfreundlich dieses Land ist Der ganze Tisch voll Kuchen und anderen Leckereien. Höflich wurde man im 5-Minutentakt gefragt, ob alles okay ist, ob man vieleicht noch mehr Tee haben möchte. AmAbende wurde sogar ein Konzert für uns veranstaltet Wir waren gerade Mal 10 Schüler! An den anderen Tagen waren wir noch in Museen, einem Kloster und haben auch einen ganzen Tag mit den Gastschülern allein verbracht. Nicht zu vergessen ist der 1. Tag. Wir waren in Moskau. Eine wunderschöne Stadt, auch wenn die Infrastruktur zu wünschen übrig lässt. 5 Mal umsteigen, um vom Flughafen zum Zentrum der Stadt zu gelangen. Die interessanteste Reise, die ich in meinem Leben bis jetzt gemacht habe!