logo

Mathematische Wettbewerbe

Am Humboldt-Gymnasium können die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen mathematischen Wettbewerben teilnehmen, mal als Einzelkämpfer und mal im Klassenverband. Wenn Sie mehr über das „Känguru der Mathematik“, den „Mathe-Adventskalender“, die „Mathematikolympiade“ oder den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ erfahren möchten, dann lesen Sie bitte hier weiter …

Känguru der Mathematik

Jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im Monat März der Känguru-Wettbewerb statt, bei dem interessierte Schüler und Schülerinnen, aber auch ganze Klassen des Humboldt-Gymnasiums  „mitspringen“ können. Weltweit nehmen Schüler und Schülerinnen in über 60 Ländern an diesem Multiple-Choice-Wettbewerb teil, der die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen soll.

Es handelt sich um einen Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten 24 Aufgaben in Klassenstufe 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11-13 zu lösen sind.

Die Startgebühr beträgt 2 € pro Teilnehmer/in. Diese erhalten neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Aufgaben-und-Lösungen-Broschüre auch einen kleinen Preis, den so genannten „Preis für alle“.

(Bild vom Känguru-Wettbewerb 2016 und den Siegern am HG folgen)

Weitere Informationen: www.mathe-kaenguru.de

 

Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein Einzelwettbewerb, der getrennt nach Klassenstufen verläuft und jährlich bundesweit angeboten wird, in jedem Bundesland jedoch selbstständig durchgeführt wird. In jeder der bis zu vier Runden sind drei bis sechs Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern. Das Anforderungsniveau in diesen Aufgaben ist vor allem ab der Landesrunde recht hoch einzuschätzen.

Kontaktlehrer am Humboldt-Gymnasium ist Herr Laurien.

Weitere Informationen findet man unter: www.mo-ni.de