von Lukas Bruns und Lukas Meinecke [9C]
Wir, die 9c, waren die erste 9.Klasse, die Informatikunterricht hatte. Eigentlich wird Informatik erst ab dem 10.Jahrgang angeboten, aber weil wir den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig gewählt haben, kamen wir schon in der 9. Klasse für ein halbes Jahr in den Genuss des Informatikunterrichts.
Im ersten Teil des Halbjahres haben wir uns sehr intensiv mit dem Programm „Scratch“ befasst, mit diesem Programm konnten wir kleine Spiele wie z.B. eine Art „Ping-Pong“, eine sich bewegende Katze programmieren und sogar ein Programm analysieren, aber auch ganz andere Sachen. Anschließend haben wir uns mit einem Lego-Roboter befasst. Die ersten Stunden haben wir damit verbracht den Lego-Roboter zusammen zu bauen. Danach hat uns unser Lehrer, Herr Graef, eine schnelle, leichtverständliche Einführung in das Programmieren eines Roboters gegeben und gab uns noch eine PDF-Datei, wodurch keine Fragen mehr übrig blieben. Es fing mit einfachen Abläufen an. Anfangs sollte der Roboter leichte Aufgaben erfüllen wie z.B. geradeaus oder eine Kurve fahren. Im Laufe des Jahres steigerten wir uns immer weiter. Wenn er anschließend ein Quadrat fahren sollte, musste er später gegen die Wand fahren und wieder umdrehen, eine schwarze Linie entlang fahren und am Ende hörte er besser auf uns als wir auf die Lehrer.
