Das Landesfinale fand am 22. März im historischen Rathaus der Stadt Bückeburg statt. Dort trafen sich 160 Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Niedersachsen, die in den zehn verschiedenen Wettkampfklassen die jeweiligen Schulsieger bestimmten. Alle Ergebnisse und allgemeine Informationen finden sich unter www.schulschach.de.
Vor einigen Wochen wurde kurzerhand ein Forum für interessierte Eltern der Jahrgänge 5 bis 8 des Humboldt-Gymnasiums ins Leben gerufen, initiiert von ein paar Müttern aus der Gemeinde Sassenburg. Inzwischen ist das Interesse gestiegen, bei der zweiten Zusammenkunft am 20.03. waren bereits Eltern aus allen vier Jahrgangsstufen und verschiedenen Orten vertreten. Wir habe das "Elternforum" deshalb gegründet, weil wir uns eine Diskussionsplattform wünschen, die über die übliche Elternvertretung hinausgeht und jahrgangsübergreifend ist. Wir wollen alles zur Sprache bringen, was uns in Sachen Schule "unter den Nägeln brennt," Informationen weitergeben und vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren.
Wer auch Interesse an einem solchen Gremium hat, sollte sich den nachstehenden Termin notieren:
Das nächste Treffen findet am 8. Mai 2007 ab 20.00 Uhr im Deutschen Haus in Gifhorn statt.
Selbstverständlich sind auch die gewählten Elternvertreter hierzu herzlich willkommen. Als Ansprechpartnerin bereit erklärt hat sich:
Margit Tütje-Schlicker, Tel.: 05371/63329
Wie wurdest du von deiner Gastfamilie aufgenommen?
Sie waren sehr herzlich zu mir und haben auch spanisch geredet. Sie selber waren früher zwei Jahre in Mexico. Vorher war ich noch einen Monat bei einer anderen Gastfamilie in Flensburg , um dort einen Deutschkurs zu belegen. Ich wollte dort auch in eine Disko, allerdings wurden Latinos da sehr diskriminiert. Es hieß: "Hier keine Latinos!" In Gifhorn, beziehungsweise Westerbeck bei meiner Gastfamilie habe ich mich gut mit Linn verstanden, auch, wenn sie am Anfang etwas schüchtern war. Ich mache viel Sport mit ihnen und koche oft. Anna, meine Austauschpartnerin, habe ich drei Tage kennengelernt.
von Dan-Silas Scheidt
Zwei Tage vor den Sommerferien: Ich rechnete schon nicht mehr damit, dass aus dem Austausch noch etwas werden würde. Ich öffnete mein Emailpostfach und stellte erfreut oder eher überrascht fest, dass mich eine Mail aus Italien erreicht hatte, was an ein mittleres Wunder reicht. Der Inhalt war dann tatsächlich auch ein Wunder, denn auf den seltsamsten Wegen war es meiner Kontaktperson gelungen, eine Gastfamilie in meiner Wunschstadt L'Aquila zu finden. Die Kontaktperson war mir vom Italienaustausch des Humboldt-Gymnasiums her bekannt und die Partnerschule sagte mir schnell zu, dass ich die Schule besuchen könnte, was aber nicht das Problem sein sollte.
Am 22.05. fand in Barsinghausen das diesjährige Landesfinale des Fußball-Talentwettbewerbs statt. Dafür hatte sich auch eine Mannschaft des HG qualifiziert, und zwar durch den 1. Platz beim Bezirksentscheid Nord am 24.04. in Helmstedt.
Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten Simon Kalverkamp, Malte Kühn, Hendrik Schmidt (alle 6b), Daniel Hoffmann (6d), und Lennart Ruhle (7F2).
Der Fußball-Talentwettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes setzt sich aus dem Fußballabzeichen (7 anspruchsvolle technische Übungen) und einem Turnier 4 gegen 4 (ohne Schiedsrichter, die Spieler müssen Konfliktsituationen selbst lösen) zusammen. Beim Landesfinale in Barsinghausen erlangten alle 5 HG-Fußballer das goldene Fußballabzeichen, nur beim Turnier 4 gegen 4 gab es eine Niederlage bei zwei Siegen.
Insgesamt belegte die Mannschaft einen hervorragenden 6. Platz bei 16 teilnehmenden Mannschaften und glänzte dabei nicht nur durch fußballerisches Können, sondern auch durch ein überaus faires Auftreten.
Die Mannschaft wurde von den Eltern Frau Kühn und Herrn Schmidt sowie von Herrn Klinge betreut.
Bericht: Klinge