Am Freitag, dem 23. August 2024, machten wir uns morgens mit Frau Henkel und Herrn Ringkowski auf den Weg zur der Rezertifizierungsveranstaltung in Salzgitter des RLSB Braunschweig zur Europaschule unter dem Motto „Wir für Europa - Ausgezeichnetes Engagement!“.
Nachdem wir unsere Stellwand dekoriert hatten, spielte ein Braunschweiger Schulorchester und wir wurden feierlich durch die Rede von Herrn Torsten Glaser (Behördenleiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in Braunschweig) begrüßt. Nach einer weiteren Rede von Herrn Marco Hartrich (Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium), fand dann eine Podiumsdiskussion zum Thema Europa statt. Schülerinnen und Schüler durften Herrn Glaser und Herrn Hartrich einige Fragen stellen. Daraufhin folgte der „Markt der Möglichkeiten“ und die individuelle Zertifizierung an den selbstgestalteten Ständen. Nach einer weiteren Musikeinlage kamen auch schon die Abschlussworte von Herrn Glaser und damit auch die Eröffnung des Buffets. Somit wurde das Event mit einer bunten Vielfalt an europäischen Snacks beendet und wir nahmen eine Menge an Inspirationen und Ideen für unsere erneut ausgezeichnete Europaschule mit.
Eure ERASMUS+ AG / Schulpartnerschaften
Stadtradeln 2024 in Gifhorn
21 Tage im Mai - über 80.000 km - über 13.000 kg CO2 eingespart!
Alles Banane, Euer Ehren?!
Die Theater-AG des Humboldt-Gymnasiums hatte am 6. und 9. Juni zu einem vergnüglichen kulturellen Ereignis in unsere Pausenhalle eingeladen. An beiden Abenden wurde das lustig-absurde Stück "Die letzte Zeugin" von siebzehn Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 6 bis 13 mit viel Elan und Spielfreude aufgeführt. Selbst verfasst wurde das unterhaltsame Schauspiel von drei diesjährigen Abiturienten des HG, die auch maßgeblich Regie führten: Rike Blath, Janis Frey und Lennart Versteeg. Eine großartige Leistung, die auch honoriert wurde: Insgesamt rund 120 Zuschauerinnen und Zuschauer waren der Einladung gefolgt und hatten offenbar viel Spaß, denn es gab immer wieder Lacher und Szenenapplaus für die Darstellerinnen und Darsteller.
Kurzweiliger Schnuppertag am HG für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern
Am 13.03.2024 öffnete das HG von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr seine Pforten, um sich zu präsentieren und sich den Fragen der Grundschülerinnen und – schüler sowie ihrer Erziehungsberechtigten stellen.
Bereits im Vorfeld starteten einige Schülerpaten und freiwillige Helfer mit mittelgroßen Gruppen aus Kindern und Erwachsenen zu Schulführungen durch die Gebäude und das Außengelände des HG. Um 14.00 Uhr begrüßten Frau Gorke, die Schulleiterin, und ihre Ständige Vertreterin, Frau Gerhardy, die Gäste herzlich, überreichten Ihnen Schnuppertagsprogramme und gaben ihnen Hinweise, was es alles am HG zu sehen gibt.
Schülerinnen und Schüler in Gifhorn entwickeln Ideen für Europas Zukunft
In welchem Europa wollen wir leben? Was macht uns Sorgen und was Hoffnungen? Welche konkreten Ideen und Forderungen haben wir an die Politik? Diese Fragen standen im Zentrum des Niedersachsendialogs zu Europa, an dem sich am Montag, den 04. März 2024 über 80 Schülerinnen und Schüler der Europaschule Humboldt-Gymnasium in Gifhorn beteiligten.